"

Modul 4: Vielfalt

Vielfalt Einführung

Schauen Sie sich das Bild “Metropolis” von Otto Dix an. Was sehen Sie? Lesen Sie dann den Text über Otto Dix und beantworten Sie die Fragen dazu.

 

Three vibrant paintings depict lively social scenes filled with people in colorful 1920s attire, dancing, playing instruments, and interacting in energetic urban settings.
Otto Dix: Metropolis (1927-1928)

 

PARTNERGESPRÄCH

  1. Was bedeutet „Vielfalt“ für Sie?
  2. Welche Formen von Vielfalt gibt es?
  3. Welche Herausforderungen kommen mit Vielfalt?
  4. Ist Vielfalt wichtig an der Universität?
  5. Gibt es in Ihrer Heimatstadt Vielfalt?

DEFINITION & VOKABULAR ZU VIELFALT

  1. Lesen Sie zusammen die Definitionen von Vielfalt und diskutieren Sie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Definitionen. Welche Definition finden Sie gut? Fehlt in den Definitionen etwas?
  2. Versuchen Sie dann gemeinsam eine eigene Definition von Vielfalt zu schreiben.
Duden Wikipedia ChatGPT 4.0
“Fülle von verschiedenen Arten, Formen o. Ä., in denen etwas Bestimmtes vorhanden ist, vorkommt, sich manifestiert; große Mannigfaltigkeit” “Unter kultureller Vielfalt (selten auch als „Soziodiversität“ bezeichnet) versteht man die Existenz von vielfältigen Identitäten und Kulturen innerhalb und zwischen menschlichen Gruppen und Gesellschaften. Kulturelle Vielfalt ist eine Erscheinungsform von Diversität.” “Vielfalt bedeutet die Präsenz und Wertschätzung von Unterschieden und Diversität in verschiedenen Bereichen des Lebens. Diese Unterschiede können sich auf viele Aspekte beziehen, wie z.B. Kultur, Ethnie, Geschlecht, Religion, Sprache, Herkunft, Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder Fähigkeiten.”

 

DIMENSIONEN VON VIELFALT

  1. Was sind die 7 Dimensionen von Vielfalt?
  2. Gruppenarbeit: Sammeln Sie zu allen 7 Dimensionen passende Wörter. Sie können dazu auch online recherchieren. Ordnen Sie die Wörter in einer Mindmap auf einem Poster an.

A colorful diagram titled "Vielfalt Dimensionen" in German showcases six diversity dimensions

Diskussion zu Dimensionen

  1. Was bedeuten die einzelnen Dimensionen von Vielfalt?
  2. Warum ist es wichtig, die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt zu verstehen?
  3. Wie beeinflussen die Dimensionen von Vielfalt die Chancen und Möglichkeiten im Leben eines Menschen?
  4. In welchen Situationen haben Sie erlebt, dass Vielfalt zu einer Bereicherung für eine Gruppe oder ein Projekt wurde?
  5. Was sind mögliche negative Konsequenzen, wenn Vielfalt nicht respektiert oder gefördert wird?

VIELFALT AN DER TU DRESDEN

  1. Das folgende Video zeigt, was Vielfalt für Menschen an der TU Dresden bedeutet. Schauen Sie sich zuerst die neuen Wörter an.
  1. Schauen Sie sich jetzt das Video an und sammeln Sie mehr Wörter zum Thema Vielfalt.
  2. Versuchen Sie dann in der Übung unten die Aussagen zu Vielfalt aus dem Video in die richtige Reihenfolge zu bringen.

 

 

Diskussion zum Video:

  1. Das Video zeigt, was Vielfalt für Menschen an der TU bedeutet. Welche Bedeutungen von Vielfalt, die im Video genannt werden, finden Sie besonders wichtig? Welchen stimmen Sie zu, welchen vielleicht nicht?
  2. Was bedeutet Vielfalt für Sie persönlich? Versuchen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin zwei bis drei eigene Bedeutungen aufzuschreiben.

 

 

 

Tägliches Vokabular

 

definition

License

Icon for the Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License

Wurzeln und Wege Copyright © by Theresa Schenker is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License, except where otherwise noted.

Share This Book