Modul 3: Innovationen
Technischer Fortschritt: “Ruby”
PARTNERGESPRÄCH
- Wie wichtig ist moderne Technologie in Ihrem Leben? Welche technologischen Geräte benutzen Sie besonders oft?
- Finden Sie es gut oder schlecht, dass man heute immer und überall erreichbar ist?
- Was sind Ihrer Meinung nach Vorteile und Nachteile von Smartphones und Tablets?
- Was denken Sie, in welchem Alter sollten Kinder oder Jugendliche ein eigenes Smartphone haben?
-
Wie schützen Sie Ihre persönlichen Daten auf Ihrem Smartphone?
- Wir werden gleich einen Kurzfilm schauen, der “Ruby” heißt. Was erwarten Sie bei einem Kurzfilm mit diesem Titel? Worum könnte es gehen?
KURZFILM “RUBY”
Schauen Sie sich den Kurzfilm Ruby aus dem Jahr 2017 an. Beantworten Sie danach die Fragen zum Film.
Aufgaben zum Kurzfilm
- Fassen Sie die vier Kapitel des Kurzfilms mit einem Partner/einer Partnerin zusammen! Was passiert? Wer spricht? Was sieht man? Schreiben Sie zwei bis drei Sätze zu jedem Kapitel.
- Hat Ihnen der Film gefallen?
- Hat der Film eine Moral oder Botschaft? Wenn ja, welche?
- Welche Techniken benutzt der Film, um die Perspektiven unterschiedlicher Figuren zu verdeutlichen? Wer spricht? Wer bzw. was wird gezeigt?
- Wann werden die folgenden Wörter genannt? Können Sie die Bedeutung aus dem Kontext erschließen?
- Außenseiter:
- etwas Ungewöhnliches:
- übertreiben:
- zu weit gehen:
- einen Spalt offenstehen:
- Wie realistisch finden Sie den Film?
WAS WÄRE, WENN…
Was wäre ….? Ruby hat viele Entscheidungen getroffen. Doch wenn sie anders gehandelt hätte, was wäre dann geschehen?
Ergänzen Sie die Sätze!
- Wenn Ruby das erste Handy nicht repariert hätte, …
- Wenn Rubys Mitschüler netter gewesen wären, …
- Wenn Rubys Lehrer sich um seine Schüler gekümmert hätte, …
- Wenn Tom kein Video von Kathi gemacht hätte, …
- Wenn Rubys Computer nicht funktioniert hätte, …
Konjunktiv 2 Vergangenheit:
haben/sein im Konjunktiv 2 + Partizip II
z.B.: Sie hätte das Handy repariert
(she would have repaired the phone)
z.B.: Sie wäre nach Hause gegangen
(she would have gone home)
KURZFILM “RUBY”
Schauen Sie den Kurzfilm Ruby noch einmal an. Versuchen Sie dann gemeinsam die Sätze zu beenden.
- Wenn Ruby das erste Handy nicht repariert hätte, …
- Wenn Rubys Mitschüler netter gewesen wären, …
- Wenn Rubys Lehrer sich um seine Schüler gekümmert hätte, …
- Wenn Tom kein Video von Kathi gemacht hätte, …
- Wenn Rubys Computer nicht funktioniert hätte, …
Das Smartphone ist in dem Film von großer Bedeutung. Doch auch andere Erfindungen spielen indirekt eine Rolle, zum Beispiel die Videokamera und das Internet.
- Überlegen Sie, welche Erfindung (neben dem Smartphone) die wichtigste im Kurzfilm ist und warum!
- Was ist die wichtigste Erfindung der Welt?
-
Was sollte in der Zukunft unbedingt erfunden werden?
accesible/available