"

Modul 2: Bildung & Studentenleben

Studentenleben

PARTNERGESPRÄCH

  1. Was studierst du? Wieso hast du dich für dieses Studienfach entschieden? Was würdest du studieren, wenn du 2 Hauptfächer studierenmüsstest?
  2. Warum wolltest du studieren? Warum wolltest du an YALE studieren? Wo würdest du studieren, wenn du nicht an Yale studieren würdest?
  3. Was willst du nach dem Studium machen?
  4. Wo wohnst du während deines Studiums?
  5. Was machst du in der Freizeit?
  6. Was gefällt dir an deinem Studium am besten?

WORTSAMMLUNG: SAMMELN SIE WÖRTER ZUM THEMA STUDENTENLEBEN!

image of word studentenleben with dashes in the corners indicating a mind map, upper left corner says bibliothek

Studiengebühren in Deutschland

Studiengebühren in Deutschland und der Welt

In welchen Bundesländern fallen Studiengebühren an? Wer muss zahlen? Wie hoch sind die Kosten? Und wie sieht es im Ausland aus? Wir geben Dir Antworten!

Die allgemeinen Studiengebühren gibt es aktuell in keinem Bundesland mehr. Seit 2014 kann in ganz Deutschland das Erststudium wieder ohne zusätzliche Kosten aufgenommen werden. In einigen Bundesländern gibt es allerdings noch Ausnahmen bei Langzeitstudierenden, für das berufsbegleitende Studium, für Ausländer oder das Seniorenstudium. Ein weiterer Sonderfall sind die Fernstudium-Kosten, weil dieses Modell hauptsächlich von privaten Hochschulen angeboten wird.

Was Du aber auf jeden Fall zahlen musst, sind die Semesterbeiträge. Die setzen sich zusammen aus:

Die Semesterbeiträge belaufen sich je nach Hochschule auf etwa 170 € bis 430 €. Der Löwenanteil geht in der Regel für das Semesterticket drauf, auf das Du theoretisch auch verzichten kannst, wenn Du sowieso immer mit dem Rad fährst.

Studiengebühren nach Bundesländern

Bildung, somit auch Finanzierung von Bildungseinrichtungen und damit verbundene Gebühren, ist Ländersache. Die Bundesländer entscheiden also, ob Studiengebühren erhoben werden oder nicht. Die berüchtigten allgemeinen Gebühren, die zahlreiche bundesweite Demonstrationen und Bildungsstreiks zur Folge hatten, gab es zwischen 2006 und 2014 in folgenden Bundesländern:

  • Baden-Württemberg (SoSe 2007 bis WiSe 2011/2012)
  • Bayern (SoSe 2007 bis SoSe 2013)
  • Hamburg (SoSe 2007 bis SoSe 2013)
  • Hessen (WiSe 2007/2008 bis SoSe 2008)
  • Niedersachsen (WiSe 2006/2007 bis SoSe 2014)
  • Nordrhein-Westfalen (WiSe 2006/2007 bis SoSe 2011)
  • Saarland (WiSe 2007/2008 bis WiSe 2009/2010)

Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben die allgemeinen Studiengebühren zu keinem Zeitpunkt eingeführt.

Permission to reprint text has been granted by the “MyStpendium” Website Editors. All rights reserved by “MyStipendium” Website.

FRAGEN ZUM TEXT STUDIENGEBÜHREN

  1. Was muss man in Deutschland jedes Semester zahlen?
  2. Wie hoch sind die Semesterbeiträge etwa bei den verschiedenen Universitäten?
  3. Wo gab es zwischen 2006-2014 Studiengebühren?
  4. Wie reagierten die Menschen auf die Studiengebühren zwischen 2006 und 2014?

 

GRUPPENPROJEKT: STUDENTENLEBEN

Wählen Sie mit Ihrer Gruppe ein Thema. Lesen Sie die Texte und Statistiken und bereiten Sie eine kleine Präsentation für den Kurs vor!

Gruppe A Gruppe B Gruppe C
Wohnen im Studium

  1. Was zahlen Studierende für ihre Wohnungen (in Österreich, Deutschland, Schweiz)?
  2. Wo wohnen die Studierenden (in Österreich, Deutschland, der Schweiz)?
  3. Welche Vor- und Nachteile werden über die Wohnorte genannt?
Studienfächer & Freizeit

  1. Was waren 2018 die beliebtesten Studienfächer bei Männern und Frauen?
  2. Was waren 2024 die beliebtesten Studienfächer?
  3. Was machen die Studierenden gern in der Freizeit?
Kurse & Finanzierung

  1. Wie unterscheiden sich Universitäten in verschiedenen Städten?
  2. Was kostet ein Studium in den DACH Ländern?
  3. Wie finanzieren Studierende ihr Studium (in Deutschland, Österreich, der Schweiz?

STUDENTENLIEDER

  1. Kennen Sie die “Alma Mater” Ihrer Uni?
  2. Um welche Themen geht es darin?
  3. Was denken Sie: um welche Themen ging es früher in Studentenliedern?
  4. Welche Rolle spielen Studentenlieder heute?
  5. Hören Sie sich die zwei Studentenlieder von Heidelberg und Jena an! Ergänzen Sie den Liedtext mit den passenden Wörtern!

 

TIPPS FÜR EIN ERFOLGREICHES STUDIUM

Schauen Sie sich das Video an und beantworten Sie dann die Frage!

  1. Wichtige Vokabeln:

  1. Welche Tipps geben die älteren Studierenden an Studierende im ersten Semester? [Was sollen die ”Ersties” tun/nicht tun?]

 

TIPPS FÜR IHRE UNI

Wie kann man an an Ihrer Universität erfolgreich studieren und eine gute Studienzeit haben? Erstellen Sie eine Liste mit den 10 wichtigsten Tipps für neue Studierende! Was sollten die Erstis hier tun/nicht tun?

Tägliches Vokabular – Asynchron

Tägliches Vokabular

 

definition

License

Icon for the Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License

Wurzeln und Wege Copyright © by Theresa Schenker is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License, except where otherwise noted.

Share This Book