Modul 1: Zentren der Moderne – Berlin, Wien, Bern
5 “Good Bye, Lenin!”

VOR DEM FILM
1. PARTNERGESPRÄCH
- Was wissen Sie schon über die DDR (Deutsche Demokratische Republik) und das geteilte Deutschland?
- Was wissen Sie schon über den Fall der Mauer?
- Haben Sie über diesen Teil der deutschen Geschichte an Ihrer Schule (“High School”) etwas gelernt?
- Was denken Sie, wovon könnte ein Film mit dem Titel “Goodbye Lenin” handeln?
- Kennen Sie die folgenden Wörter und können Sie sie erklären?
- die Ostalgie
- die Wiedervereinigung
- der Sozialismus
- der Kapitalismus
- die Herzkrankheit
2. Neue Wörter zum Film Good Bye, Lenin!
3. Good Bye, Lenin! (2003)[1]
“Good Bye, Lenin! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Becker aus dem Jahr 2003. Familien- und Zeitgeschichte verbindend, umspannt er das Jahr der Wende und erzählt von einer Frau, die im Oktober 1989 ins Koma fällt, die darauffolgenden Umbrüche „verschläft“ und nach Wiedererwachen von ihrem Sohn in der Illusion gehalten wird, sie lebe nach wie vor in der „alten“ DDR.[3]
Die Tragikomödie mit Daniel Brühl und Katrin Sass in den Hauptrollen wurde zur Berlinale 2003 uraufgeführt und hatte außerordentlichen Erfolg im In- und Ausland, beim Publikum wie bei der Kritik. Good Bye, Lenin! erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Felix und den französischen César, beide in der Kategorie „Bester europäischer Film“. […] Im Erscheinungsjahr 2003 war Good Bye, Lenin! der große Gewinner sowohl beim Deutschen als auch beim Europäischen Filmpreis mit acht beziehungsweise sechs Auszeichnungen. Im Jahr darauf erhielt er mit einem César und einem Goya die renommiertesten Filmpreise Frankreichs und Spaniens. Ebenfalls 2004 wurde Good Bye, Lenin! bei den Golden Globes als Bester fremdsprachiger Film nominiert, wurde aber von der Jury nicht berücksichtigt.[19]”Text von Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Good_Bye,_Lenin! [...]--> markiert vorgenommene Auslassungen.
- [3] Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps, abgerufen am 22. Oktober 2017.
- [19] Thomas Lückerath: "Good bye, Lenin!" verpasst Golden Globe. In: DWDL.de. 26. Januar 2004, abgerufen am 13. April 2022.
NACH DEM FILM
4. PERSONEN IM FILM
Jedes Team wählt eine Person des Films. Sammeln Sie mit Ihrem Team Informationen über die Person und stellen Sie sie im Kurs vor! In der Tabelle sind Punkte, die Ihnen helfen können aber Sie können auch andere wichtige Informationen über die Person aufschreiben.
BERUF/TÄTIGKEIT | FREIZEIT | EIGENSCHAFTEN | MEINUNG ÜBER DDR/WIEDERVEREINIGUNG |
|
(A) ALEX KERNER
(B) CHRISTIANE KERNER
(C) ARIANE KERNER
(D) LARA
(E) DENIS
(F) ROBERT KERNER
(G) RAINER
- Welche anderen Personen sind im Film wichtig?
- Wie denken die verschiedenen Menschen über die DDR und die Wiedervereinigung?
- Wie verändern sich die Menschen und die Beziehungen zwischen den Menschen im Verlauf des Films?
5. PARTNERGESPRÄCH
- Wie hat Ihnen der Film gefallen? Würden Sie ihn anderen Studierenden empfehlen? Warum (nicht)?
- Der Drehbuchautor (Bernd Lichtenberg) sagte, Good Bye Lenin! ist ein Film über die Liebe eines Sohnes zu seiner Mutter und ein Film über Lügen.-- Stimmen Sie zu? Wie würden Sie den Film kurz beschreiben? Was für ein Film ist es Ihrer Meinung nach?
- Was denken Sie: warum hat Alex seiner Mutter nicht die Wahrheit gesagt?
- Wie fanden es die anderen Personen (Ariane, Lara, ...), dass Alex gelogen hat?
- Welche Figur fanden Sie im Film am Interessantesten und warum?
- Was ist Ihre Meinung zum Ende des Films?
- Was war Ihrer Meinung nach die wichtigste Szene im Film?
- Was haben Sie im Film über Leben in der DDR gelernt?
6. DISKUSSION ZUM FILM
- Wie finden Sie die Darstellung Darstellung der DDR im Film? Ist Humor gut um über wichtige historische Ereignisse zu sprechen?
- Welche Unterschiede zeigte der Film zwischen Ost- und Westberlin?
- Was denken Sie, was warenn die größten Probleme für Ost- und Westdeutsche nach der Wiedervereinigung?
- Denken Sie, dass junge und ältere Menschen verschieden auf den Fall der Mauer reagiert haben? Wenn ja, wie und warum? Wenn nein, warum nicht?
- Kennen Sie andere Filme die DDR? Wenn ja, welche und worum geht es da?
Die friedliche Revolution
7. VIDEO: FRIEDLICHE REVOLUTION
Schauen Sie sich das Video an und beantworten Sie dann die Fragen!
Fragen zum Video
Tägliches Vokabular – Labor Day
- Text von Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Good_Bye,_Lenin! [...]--> markiert vorgenommene Auslassungen. ↵
representation