Modul 2: Bildung & Studentenleben
Goethes Faust “Nacht”

PARTNERGESPRÄCH
- Was bedeutet das Studium für Sie? Was finden Sie toll und was finden Sie anstrengend oder langweilig?
- Was ist Ihr Hauptfach? Für welche Themen interessieren Sie sich am meisten und welche Kurse machen Ihnen besonders viel Spaß?
- Was würden Sie studieren, wenn Sie zwei oder drei Hauptfächer wählen müssten?
- Haben Sie schon einmal von Johann Wolfgang Goethe gehört? Was wissen Sie über ihn?
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)[1]
Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb Gedichte, Romane und Theaterstücke. Zusammen mit Friedrich Schiller gilt er als der wichtigste Autor, der auf Deutsch geschrieben hat. Geboren wurde er 1749 in Frankfurt am Main. Er studierte Recht und fing früh an zu schreiben. Sein bekanntestes Werk ist vielleicht das Theaterstück „Faust“ über einen Mann, der sich auf den Teufel einlässt. Goethe interessierte sich auch für die Natur und schrieb darüber. Außerdem arbeitete er in der Regierung eines kleinen deutschen Staates, der Sachsen-Weimar-Eisenach hieß. Auch andere Dichter lebten damals in der Stadt Weimar und machten sie berühmt. Johann Wolfgang von Goethe starb im Jahr 1832. Er wurde also 82 Jahre alt, das war ein sehr hohes Alter für die damalige Zeit. Manchmal nennt man die Jahre, in denen er gelebt und geschrieben hat, sogar die Goethezeit. Aus Sicht der Literatur war es die Zeit des „Sturm und Drang“ und der Klassik. Manches von Goethe passt auch gut zur Romantik.
Dr. Faust

PARTNERGESPRÄCH
- Kennen Sie die Geschichte von Faust?
- Welche Elemente der Geschichte kennen Sie?
- Beschreiben Sie das Gemälde von Georg Friedrich Kersting. Was sehen Sie? Wie sieht Faust hier aus?
FAUST: Szene – Nacht (von Johann Wolfgang von Goethe)
Lesen Sie die Szene “Nacht” aus Goethes Faust, der Tragödie Erster Teil. Sie können dazu auch das Video anschauen.
Faust: Der Tragödie Erster Teil
Nacht. In einem hochgewölbten, engen gotischen Zimmer. Faust, unruhig auf seinem Sessel am Pulte.
Faust:
Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor;
Heiße Magister, heiße Doktor gar
Und ziehe schon an die zehen Jahr
Herauf, herab und quer und krumm
Meine Schüler an der Nase herum –
Und sehe, daß wir nichts wissen können!
Das will mir schier das Herz verbrennen.
Zwar bin ich gescheiter als all die Laffen,
Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen;
Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel,
Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel –
Dafür ist mir auch alle Freud entrissen,
Bilde mir nicht ein, was Rechts zu wissen,
Bilde mir nicht ein, ich könnte was lehren,
Die Menschen zu bessern und zu bekehren.
Auch hab ich weder Gut noch Geld,
Noch Ehr und Herrlichkeit der Welt;
Es möchte kein Hund so länger leben!
Drum hab ich mich der Magie ergeben,
Ob mir durch Geistes Kraft und Mund
Nicht manch Geheimnis würde kund;
Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
Daß ich erkenne, was die Welt
Im Innersten zusammenhält,
Schau alle Wirkenskraft und Samen,
Und tu nicht mehr in Worten kramen.
FRAGEN ZUR SZENE AUS FAUST
- Wo befindet sich Faust in dieser Szene?
- Ist es Tag oder Nacht?
- Was hat Faust studiert?
- Mit wem arbeitet Faust?
- Was sind Fausts akademische Titel?
- Was frustriert Faust? Worüber ärgert er sich?
- Was ist Fausts Lösung für sein Problem? Was will Faust dadurch erreichen?
GOETHES FAUST IN 90 SEKUNDEN
Schauen Sie sich die Zusammenfassung von Goethes Faust an! Versuchen Sie dann die Sätze in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Faust in Gemälden von Eugène Delacroix (1798-1863)
- Text von: https://klexikon.zum.de/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe ↵
exhausting
law
desk