"

Modul 3: Innovationen

Die wichtigsten Erfindungen aus Deutschland

DIE WICHTIGSTEN DEUTSCHEN ERFINDUNGEN

Sie werden in einer Kleingruppe von 3 Personen über 10 Erfindungen aus Deutschland lesen, die Ihr Professor/Ihre Professorin Ihnen im Kurs zuteilen wird. Ihre Aufgaben:

  1. Lesen Sie in dem Artikel die 10 Erfindungen, die Ihnen zugeteilt wurden. Machen Sie sich ein paar Notizen zu den Erfindungen.
  2. Sortieren Sie die Bilder für Ihre Gruppe in die Reihenfolge, in der die Dinge erfunden wurden. Was wurde zuerst erfunden? Was wurde danach erfunden? usw. [Gruppe 1 / Gruppe 2 / Gruppe 3 / Gruppe 4/ Gruppe 5]
  3. Sie werden in einer neuen Gruppe die 10 Erfindungen vorstellen, über die Sie gelesen haben. Dazu können Sie die sortieren Bilder nutzen.
  4. Versuchen Sie gemeinsam mit Ihrer neuen Gruppe das Kreuzworträtsel zu lösen.
  5. Diskutieren Sie gemeinsam: Was sind von der Liste mit 50 Erfindungen Ihrer Meinung nach die 5 wichtigsten Erfindungen und warum? Überlegen Sie:

    Wenn Person XYZ Objekt/Konzept XYZ nicht erfunden hätte, …….

    Wenn Organisation XYZ die Technik XYZ nicht entwickelt hätte….

    Konjunktiv 2 Vergangenheit: hätte / wäre + P.P. –> Albert Einstein hätte den Nobelpreis nicht gewonnen, wenn er nicht die Relativitätstheorie erfunden hätte.

  6. Stellen Sie Ihre Liste und Begründungen im Kurs vor!

 

Gruppe 1: Erfindungen sortieren

Sortieren Sie die Erfindungen nach Ihrem Erfindungsjahr!

 

Gruppe 2: Erfindungen sortieren

Sortieren Sie die Erfindungen nach Ihrem Erfindungsjahr!

 

Gruppe 3: Erfindungen sortieren

Sortieren Sie die Erfindungen nach Ihrem Erfindungsjahr!

 

Gruppe 4: Erfindungen sortieren

Sortieren Sie die Erfindungen nach Ihrem Erfindungsjahr!

 

Gruppe 5: Erfindungen sortieren

Sortieren Sie die Erfindungen nach Ihrem Erfindungsjahr!

Tägliches Vokabular

 

License

Icon for the Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License

Wurzeln und Wege Copyright © by Theresa Schenker is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License, except where otherwise noted.

Share This Book