Modul 2: Bildung & Studentenleben
Bildungssysteme
Das deutsche Schulsystem
SCHULE IN DEUTSCHLAND
Wählen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin eine Bildungseinrichtung aus der Liste und lesen Sie den Text dazu. Beantworten Sie dann die Fragen zu diesem Text und erklären Sie dem Kurs, was man in dieser Bildungseinrichtung macht.
Kindergarten:
- Was lernen Kinder hauptsächlich im Kindergarten?
- Wie alt sind Kinder, die in den Kindergarten gehen?
- Was ist eine Kinderkrippe?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Kindergärten in Deutschland und Österreich?
Grundschule:
- Was sollen Kinder in der Grundschule lernen?
- Wie hilft der Sachkundeunterricht den Schülern, die Natur besser zu verstehen?
- Wie lange dauert die Grundschule in Deutschland?
Weiterführende Schule:
- Was ist eine weiterführende Schule, und wann besucht man sie?
- Welche Schularten gibt es in Deutschland nach der Grundschule?
Hauptschule:
- Was lernen Schüler in der Hauptschule?
- Wie unterscheiden sich Hauptschulen in verschiedenen Bundesländern?
- Was ist der Unterschied zwischen der Hauptschule und der Realschule?
Gesamtschule:
- Was ist das Besondere an der Gesamtschule?
- Warum wurde die Gesamtschule in Deutschland eingeführt?
- Wie unterscheiden sich kooperative und integrierte Gesamtschulen?
Realschule:
- Welche Fächer lernen Schüler in der Realschule?
- Wie lange dauert die Realschule und wann endet sie?
- Was können Schüler nach dem Abschluss der Realschule machen?
Gymnasium & Abitur
- Was ist das Ziel des Gymnasiums?
- Was ist das Abitur und warum ist es wichtig?
- Was muss man tun, um das Abitur zu bekommen?
- Wie hat sich die Anzahl der Schüler, die das Abitur machen, verändert?
- Welche Alternativen gibt es zum Abitur, wenn man studieren möchte?
SCHULSYSTEM DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG
Schauen Sie sich das Video an und beantworten Sie dann die Fragen!
- Welche Klassen umfasst die Grundschule?
- Was lernt man in der Grundschule?
- Welche Optionen gibt es für Schüler nach der Grundschule?
- Was braucht man um zu studieren?
GRUPPENARBEIT: BILDUNG IN ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ
- Suchen Sie sich einen Partner/eine Partnerin.
- Lesen Sie zusammen entweder die Informationen zur Schweiz oder zu Österreich über die Links unten.
- Machen Sie Stichpunkte zu den folgenden Themen:
- Alter: Wann gehen Kinder das erste Mal in die Schule? / Wann gehen Kinder auf eine andere Schule?
- Schularten: Welche Arten von Schulen gibt es? Wie lange geht man auf diese Schulen?
- Bildungsweg: Welche Möglichkeiten gibt es nach der Schule?
- Sonstiges: Was ist noch wichtig? Was sind Unterschiede zum deutschen System?
- Erklären Sie das System einem neuen Partner/einer neuen Partnerin!
Tägliches Vokabular – Donnerstag
educational institution